Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Rechtsanwalt
Colin Kühn
Blumenstraße 49
10243 Berlin
RA Kühn ist zugleich Kontaktperson und Datenschutzbeauftragter i.S.v. Art. 37 DSGVO, § 38 BDSG.
1. Grundsätze
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage des BDSG bzw. ab dem 25.5.2018 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Grundsätzlich können Sie unsere Webseite nutzen, ohne Ihre Daten angeben zu müssen. Als Anwaltskanzlei sind wir in besonderem Maße den Grundsätzen der Vertraulichkeit und Datensparsamkeit verpflichtet. Es versteht sich von selbst, dass eine Weitergabe von Daten an Dritte nicht erfolgt, es sei denn, Sie sind damit ausdrücklich einverstanden. Gleichwohl weisen wir darauf hin, dass eine Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann, z.B. bei E-Mail-Verkehr.
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten muss auf rechtmäßige Art und Weise nach den Grundsätzen der Transparenz erfolgen, einem legitimen Zweck dienen und auf das notwendige Maß beschränkt sein. Eine Datenverarbeitung ist zur Mandatsbearbeitung gemäß Art. 6 DSGVO daher nur rechtmäßig, wenn
Die Einwilligung in die Datenverarbeitung ist nicht formgebunden, sie kann mündlich, elektronisch oder schriftlich erfolgen, Art.7 Abs.1, 2 DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung für die Vergangenheit. Der Widerruf erfolgt in derselben Form wie die Einwilligung, Art. 7 Abs.3 DSGVO.
2. Rechte des Betroffenen
Bei Erhebung der personenbezogenen Daten erhalten Sie gemäß Art. 13 DSGVO Auskunft über die Kontaktperson, den Zweck der Datenverarbeitung und die berechtigten Interessen, die der Erhebung zugrunde liegen. Zusätzlich können Sie bei Mandatserteilung Auskunft erhalten über die Dauer der Verarbeitung sowie Ihre Rechte nach Art. 14ff. DSGVO.
Nach Art. 15 DSGVO können Sie eine Bestätigung darüber verlangen, ob Daten verarbeitet worden sind. Wenn dies der Fall ist, können Sie eine Auskunft erhalten über
Auf Wunsch können Sie eine Kopie der Daten erhalten. Diese Kopie kann schriftlich oder elektronisch zur Verfügung gestellt werden, Art. 15 Abs. 3 DSGVO. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass falsche Daten berichtigt werden, Art.16 DSGVO, und unverzüglich gelöscht werden, wenn sie zur Mandatsbearbeitung nicht mehr erforderlich sind, Art. 17 DSGVO ("Recht auf Vergessen").
Selbstverständlich, so hat sich der Gesetzgeber in seiner allumfassenden Weisheit gedacht, erfolgen alle Informationen nach der DSGVO in "präziser, verständlicher, transparenter Form und in leichter, allgemein verständlicher Sprache", Art. 12 Abs.1 DSGVO.